Direkt zum Inhalt

Hind Kabawat wird Mitglied des Organisationskomitees für Nationalen Dialog in Syrien

13 Februar 2025

Das King Abdullah bin Abdulaziz Internationale Zentrum für Interreligiösen und Interkulturellen Dialog (KAICIID) ist erfreut, mitteilen zu können, dass Hind Kabawat, Mitglied des Vorstands der Interreligiösen Plattform für Zusammenarbeit und Dialog in der arabischen Region (IPDC), zu einem der sieben Mitglieder des Organisationskomitees für die Nationale Dialogkonferenz in Syrien ernannt wurde.

Das Komitee, das sich aus fünf Männern und zwei Frauen zusammensetzt, hat die Aufgabe, interne Regeln und operative Standards festzulegen sowie die Planung und Durchführung der Nationalen Dialogkonferenz zu begleiten. An dieser mit Spannung erwarteten Veranstaltung, die in den kommenden Monaten in Damaskus stattfinden soll, werden 1.200 bis 1.500 Menschen aus allen 14 Provinzen Syriens teilnehmen, die die verschiedenen Gemeinschaften und Regionen des Landes vertreten.

Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu Frieden und Versöhnung

Die Nationale Dialogkonferenz ist ein Meilenstein in den Bemühungen, Frieden zu schaffen, Versöhnung zu fördern und langfristige Stabilität in Syrien zu gewährleisten. Durch die Schaffung einer Plattform für einen umfassenden Dialog soll die Konferenz Gräben überbrücken, das gegenseitige Verständnis fördern und die Grundlage für eine friedliche und geeinte Zukunft schaffen.

Wir fühlen uns geehrt, dass eines unserer geschätzten IPDC-Mitglieder eine wesentliche Rolle bei der Gestaltung dieses historischen Ereignisses spielen wird. Hind Kabawats Fachwissen im Bereich der interreligiösen Friedensarbeit und Konfliktlösung wird maßgeblich zum Gelingen des Dialogprozesses beitragen.

Zur Person Hind Kabawat

Hind Kabawat ist eine renommierte Expertin für interreligiöse Friedensförderung und Konfliktlösung mit Schwerpunkt auf Syrien. Zurzeit ist sie Direktorin für interreligiöse Friedensbildung am Zentrum für Weltreligionen und Diplomatie und Präsidentin und Mitbegründerin von Tastakel, einer Organisation, die sich für Frieden und Versöhnung durch die Stärkung der Rolle der Frau und Bildung einsetzt.

Zuvor war sie Mitglied des Hohen Verhandlungsausschusses (HNC) für Syrien in Genf und leistete einen wertvollen Beitrag zu den Friedensgesprächen in Syrien. Als stellvertretende Leiterin des HNC-Büros war sie maßgeblich an den diplomatischen Verhandlungen und Konfliktlösungsbemühungen beteiligt.

Seit dem Jahr 2017 ist Hind Mitglied des Lenkungsausschusses von KAICIIDs Interreligiöser Plattform für Zusammenarbeit und Dialog in der arabischen Region (IPDC). Sie setzt sich konsequent für die Förderung des interreligiösen und interkulturellen Dialogs in der arabischen Region ein.

Ausblick

KAICIID gratuliert Hind Kabawat ganz herzlich zu dieser bedeutungsvollen Ernennung. Das Dialogzentrum freut sich darauf, die Auswirkungen ihrer Beiträge zur Gestaltung der Zukunft Syriens durch diese wichtige Initiative zu beobachten.

Über KAICIID

KAICIID ist eine zwischenstaatliche Organisation, die Frieden und Verständnis durch interreligiösen und interkulturellen Dialog fördert. Sie stärkt die Möglichkeiten auf lokaler, nationaler und regionaler Ebene durch Dialogschulungen, verbessert das Verständnis für religiöse und kulturelle Vielfalt durch die Ausbildung von Führungskräften und fördert den sozialen Zusammenhalt durch Konfliktprävention, Friedenskonsolidierung und Entwicklungspolitik.

Erfahren Sie mehr auf www.kaiciid.org/de.

 

   

Tags